Diese Rubrik ist speziell für Prüfer eingerichtet. Hier erhalten Sie Informationen und Unterlagen für die Prüfung, Termine für Fortbildungen und vieles mehr. Interessenten zur Ausbildung als Prüfer Klasse 5 können sich hier ebenfalls über geplante Lehrgänge und die Prüftätigkeit informieren.
18.03.2023, Flugplatz Neuburg Egweil (bereits ausgebucht)
11.11.2023, DLR Göttingen (mit Anmeldung)
14.03.2023, Junkers Profly (bereits ausgebucht)
Für nähere Informationen und Anmeldung wenden sich die Prüfer bitte an Christian Spintig, Tel. 0531 2354064
Diese und weitere Fortbildungen unter Termine
Nächster Termin am 08. und 09. März 2023 im Luftsportgeräte-Büro. Interessenten melden sich bitte unter Lehrgang(at)daec.de
Nähere Informationen unten unter Prüferausbildung. Nächster Prüfungstermin: März 2023 - bereits ausgebucht
Flugplatz Kulmbach, Junkers Profly, der nächste Termin am 14.03.2023 ist bereits ausgebucht. Interessenten melden sich bitte unter Lehrgang(at)daec.de
Nächste Termine stehen noch nicht fest. Interessenten melden sich bitte unter Lehrgang(at)daec.de
Noch keine Termine. Interessenten melden sich bitte unter Lehrgang(at)daec.de
Noch keine Termine. Interessenten melden sich bitte unter Lehrgang(at)daec.de
Seit 2020 wird die Ausbildung dezentral in mehreren Modulen bis zur Prüfungsreife durchgeführt. Die bisher durchgeführten Kompaktlehrgänge werden vom Luftsportgeräte-Büro nicht mehr angeboten.
Für die Suche nach und Anmeldung zu den Modulen wendet sich der Bewerber selbständig direkt an den ausrichtenden Landes- und Luftsportverband. Auf deren Internetseiten und in deren Luftsportzeitschriften werden die Termine veröffentlicht und ständig aktualisiert. Gegebenenfalls kann man sich auch für einen Newsletter registrieren. Lehrgänge und Seminare des LSG-B kommen zusätzlich per Rundmail für angemeldete Bewerber. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail unter Lehrgang@daec.de
Voraussetzung für den Beginn der Ausbildung ist eine dafür förderliche Berufsausbildung /Studium und fliegerisch-technische Erfahrung. Eine mindestens zweijährige Vorausbildung im Flugsportverein oder Flugzeughersteller sollte nachweisbar und erfolgreich durchgeführt sein.
Nach Abschluss aller erforderlichen Module wird die Theoretische und Praktische Prüfung beim Luftsportgeräte-Büro abgelegt.
1. | Luftfahrzeugzellen allg./Zellenwart | Modul Z | LV |
2. | Triebwerk | Modul M | LV |
3. | Holzbauweise | Modul ZH | LV |
4. | Gemischtbauweise | Modul ZG | LV |
5. | Faserverbundbauweise | Modul ZV | LV |
6. | Metallbauweise | Modul ZM | LV |
7. | Funk und Transponder | Modul ZA | LSG-B |
8. | Luftrecht und Prüferanweisung | Modul PAUL | LSG-B |
9. | Wägung Schwerpunkt T & P | Modul W | LSG-B oder LV |
10. | Rettungsgeräte | Modul R | LSG-B oder RH |
LV = Landes-Luftsportverband, RH = Rettungsgerätehersteller, LSG-B = Luftsportgeräte-Büro
Termine am 08. und 09. März 2023 im LSG-B. Interessenten melden sich bitte unter Lehrgang(at)daec.de
Die Prüferlaubnis wird für fünf Jahre ausgestellt und kann mit Nachweis der Tätigkeit und einer Fortbildung verlängert werden. Die Tätigkeit darf nur in Verbindung mit einer Prüfervereinbarung ausgeübt werden. Inhaber einer anderweitigen Prüferlaubnis (DULV, LBA, kleine Flugzeuge, etc.) können ggf. ohne einen dieser Lehrgänge DAeC-Prüfer werden. Bitte wenden Sie sich hierzu an das Luftsportgeräte-Büro.