Muster | Musterbetreuer | Last kp | Geschw Km/h |
---|---|---|---|
ULS-1A | Autoflug | 200 | 150 |
FRS 120 | Charly | 320 | 150 |
ULS-1c | Autoflug | 200 | 150 |
ULS-2A | Autoflug | 350 | 150 |
BRS-(4)5-UL 2 | BRS | 250 | 160 |
BRS-5-UL 2 SP | BRS | 250 | 160 |
BRS-(4)5-UL 3 | BRS | 410 | 220 |
BRS-5-UL 3 SP | BRS | 410 | 220 |
BRS-4-UL 4 | BRS | 475 | 276 |
BRS-5-UL 4 | BRS | 475 | 276 |
BRS-6 1050 Can | BRS | 475 | 311 |
BRS-6 1050 SP | BRS | 475 | 311 |
BRS-6 1350 SP | BRS | 600/650 | 290/279 |
Star 95 | Mertens | 450 | 150 |
Rescue 400 | Flight-Center | 400 | 150 |
Rescue 450 S | Flight-Center | 450 | 200 |
DS/120-M | Charly | 380 | 156 |
FRS/120-M | Charly | 380 | 156 |
Phantom 450 | Charly | 450 | 156 |
COBRA 500 | Streifeneder | 450 | 160 |
COBRA 500 S | Streifeneder | 450 | 230 |
Magnum 300 Speed SP | Junkers Profly | 325 | 220 |
Magnum 300 Speed Cont. | Junkers Profly | 325 | 220 |
Phantom 475 | Fa. Schmidtler | 472,5 | 150 |
GRS 6/600 SD Speedy NG | Galaxy GRS | 600 | 365 |
Name | Adresse | Telefon |
---|---|---|
Frank Miklis | 14806 Locktow | 033843 41818 |
Stephanie Miklis | 14806 Locktow | 033843 41818 |
Lasse Mertens | 58579 Schalksmühle | 02352 5484352 |
Heinrich Mertens | 58809 Neuenrade | 02392 8053201 |
Bernhard Vögeli | 67346 Speyer | 06232 75697 |
Gottfried Wagner | 75365 Calw | 07051 3783 |
Franz-Josef Nathrath | 75365 Calw | 07051 40886 |
Steffen Jungkuntz | 95326 Kulmbach | 09221 74182 |
Steffen Haselmann | 95361 Ködnitz | 0160 5868787 |
André Kreusel | 95367 Trebgast | 0152 29372634 |
Peter Götzner | 97258 Ippesheim | 09339 1297 |
Jan Kohlen | NL-5941 CV Velden | 0031 619802200 |
In den Lufttüchtigkeitsforderungen für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge ist zum Einbau des Rettungsgerätes gefordert, dass Austrittsöffnungen für pyrotechnische Systeme von außen deutlich sichtbar in geeigneter Weise markiert sein müssen.
Dies dient unter anderem für die Warnung von Rettungskräften über mögliche Gefahren an einem Unfallort durch noch nicht ausgelöste Pyrotechnik. Die Prüfer werden bei Stück- und Nachprüfungen das Vorhandensein der Warnmarkierungen überprüfen und sind angewiesen, bei Fehlen der Markierung keine Prüfbescheinigungen auszustellen.
Das Luftsportgeräte-Büro stellt Haltern, die ihr UL beim DAeC registriert haben, Aufkleber kostenlos zur Verfügung. Einfach bei der Beantragung der Jahresnachprüfung mitbestellen oder unter Angabe des Kennzeichens per E-Mail. Eine spezielle Form der Markierung ist nicht vorgeschrieben. Warnaufkleber erhält man auch bei den Herstellern oder Vertrieben von Rettungssystemen.